Ein schöner Abend mit toller Musik und begeisterten Gästen.
Bilder der Veranstaltung gibt´s hier.
Ein weiterer toller Konzertabend im Bürgerhaus ist vorüber. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die zu diesem tollen Abend beigetragen haben. Dank und Kompliment gebührt unbedingt auch den Künstlern Mighty Merthel, Adrian Millarr und Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung, die nicht nur musikalisch sondern auch menschlich unglaublich toll sind!!!
Danke an alle, die an diesem tollen Abend dabei waren!!!
Hier gibt´s noch mehr Bilder.
Ein gelungener Abend mit super Musik und begeisterten Gästen. Vielen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben!!!
Am Samstag, 5. Oktober findet um 17:00 Uhr im Kulturkeller in Igersheim eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Zwei junge Nachwuchstalente aus der Igersheimer Kulturszene haben sich zusammengetan, um ein Konzerterlebnis für Ohren und Augen auf die Bühne zu bringen.
Paul Rückert ist 16 Jahre alt. Musik war schon immer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Mit 6 Jahren begann er, Gitarre zu lernen und mit 8 Jahren fand er zu seinem Lieblingsinstrument – dem Klavier. Schnell begann er mit Eigeninterpretationen klassischer Klavierstücke und auch die ersten selbstkomponierten Stücke folgten bald. Mittlerweile hat er zahlreiche Eigenkompositionen in seinem Repertoire, die sich in ihrem Stil an seinen großen Vorbildern Ludovico Einaudi und Hans Zimmer orientieren. Bereits zum Nachtbummel am 6. September in Bad Mergentheim konnten sich viele Zuhörer von Pauls Klavierspiel begeistern lassen. Nun spielt er sein erstes Solokonzert in besonderer Atmosphäre. Denn ein zweites Nachwuchstalent, dass der jungen Kulturszene von Igersheim entstammt ist Leon Hartmann. Leon ist 15 Jahre alt und sein Interesse gilt der Veranstaltungstechnik und dabei vor Allem dem Licht. Vor über drei Jahren fing er an, sich mit dem Thema zu beschäftigen und brachte sich selbst bei, Lichtshows zu programmieren. Er legte sich eigenes technisches Equipment zu und absolvierte Praktika bei Veranstaltungstechnikern. Seit zwei Jahren gehört er zum Kulturteam des Bürgerhauses in Igersheim und wertet vor allem die Konzerte im Bürgerhaus mit passenden Lichtshows auf.
Paul und Leon wollen die moderne Veranstaltungstechnik und besondere Atmosphäre des Kulturkellers in Igersheim nutzen um dem Publikum ein Konzerterlebnis zu verschaffen, das noch lange nachwirken wird.
Ebenfalls außergewöhnlich ist der Anlass des Konzerts. Der Eintritt ist kostenlos und auch alle weiteren Einnahmen aus der Veranstaltung kommen einem besonderen Zweck zugute. Der Kindermitmachzirkus Mumm, der in den Herbstferien erneut in Igersheim Station macht, wird mit den Erlösen dieser Veranstaltung unterstützt und trägt dadurch dazu bei, die Teilnehmergebühren erschwinglich zu halten.
23. März 2019 - ab 20:00 Uhr
DJ S-TRIX (Deutscher Scratching Champion)
Siegfried Meier (Rap MC)
SLIZE (Rap MC)
Das war ein famoser Abend mit großartigen Künstlern. Bilder gibt´s hier
Ein wirklich geiler Abend war das. Danke an alle Gäste, Helfer und natürlich die Bands!!!
Das war ein wirklich großartiger Abend!!! Vielen Dank an alle Musiker, Sponsoren und Helfer!
Bilder findet ihr hier
Dieses Jahr findet das erste Mal das "Bürgerhausfestival" statt - Ein Festival
zur Förderung der lokalen Musikkultur.
Ein Abend, drei Bühnen, acht Acts & jeweils 30 Minuten
Spielzeit.
Das Ganze kostet euch zudem keinen Cent Eintritt. Ihr selbst entscheidet was euch die
Künstler wert sind - während der Show geht ein Hut rum. Dazu kalte Getränke im Untergeschoss und Barbetrieb durch den Jugendclub Igersheim im
Obergeschoss.
Live on stage(s):
- Die Bürgerhausband "Skyline"
- AskMom
- Jam Vansn
- Martin Jung
- Nils Villmann
- Bird Cage Theatre
- Vater & Ton
- Sebbo und Steini
Beginn um 20:00 Uhr.
Einlass 19:30 Uhr.
Die Halloweenparty war ein voller Erfolg!!!
Über 50 Kinder, die sich gegruselt, gespielt getanzt, gelacht und einfach Spaß gehabt haben.
Von Freitag, 26. Oktober um 16:00 Uhr bis Sonntag 28. Oktober um 12:00 Uhr findet das zweite megalaaaaaange LAN - Wochenende im Bürgerhaus statt. Alle Zockerfreunde sind eingeladen, einen 44- stündigen Zockmarathon in bester Gesellschaft zu verbringen. Nur die Harten kommen in den Garten ;-)))
Infos hier
Was war das bitteschön für ein großartiger Abend??? Wir danken allen Helfern, Mitgestaltern, Gästen und vor allem den Musikern für dieses unvergessliche Erlebnis! Danke an Adrian Millarr, der den Abend hervorragend eröffnet hat. Eure neue CD ist bei uns schon in der "Heavy-Rotation" ;-)
Danke an Café 612 die einen Bogen von der Liebe über Trennung und dem dazugehörigen Alkohol bis zur Gewalt geschlagen und mit reichlich Augenzwinkern über das Leben musiziert haben.
Ein riesiges Dankeschön an Bender & Schillinger, die musikalische Horizonte abgerissen und wieder neu zusammengesetzt haben. Die unglaubliche Energie, die sie an diesem Abend verstrahlt haben, wird uns allen für immer in Erinnerung bleiben. Wir werden euch schmerzlich vermissen!!!
Nach den ersten zwei erfolgreichen Singer/Songwriter Abenden im Bürgerhaus gibt es nun die dritte Auflage!!!
Der Hauptact des Abends am 28. September sind Bender & Schillinger aus Mainz.
Bender & Schillinger sind zwei bemerkenswerte Stimmen, die mehrdimensionale Klangwelten modellieren. Von Melancholie und Mystik bis Aufbruch und Klarheit. Gekleidet in ein Gewand aus gespannter Energie die von der Bühne herunter bis in den letzten Winkel dringt. Tauchen Bender & Schillinger in der Presse auf, so darf mit Sicherheit der Satz erwartet werden, ihre Musik passe in keine Schublade. Das allerdings stimmt nicht so ganz. Es handelt sich jedoch um diese eine Schublade ganz unten, für die man sich bücken muss und die dann auch noch ein bisschen klemmt. Vielleicht bewegen sie sich tatsächlich weitgehend im Kräftedreieck von Folk, Blues und Pop, aber sie vermeiden nicht ängstlich den Blick oder gar Sprung auf die andere Seite, lustvoll hinein ins Ungewisse. Seit dem 6. Oktober 2017 sind Bender & Schillinger mit ihrem neuen Album Dear Balance unterwegs.
Als zweite Band spielen Café 612, die schon beim Ersten Singer-/ Sonwriterabend vor zwei Jahren das Publikum mit ihren Liedern begeisterten.
Café 612 aus Ludwigsburg fangen mit ihren deutschen Chansons die kleinen und großen Gefühle des Lebens ein. Die Band verarbeitet das, wofür es oft schwer erscheint, die passenden Worte zu finden – für das Suchen und manchmal auch das Finden, für die Angst vor dem, was kommt, und das Hoffen auf das, was vielleicht kommen wird. Café 612 geht auf das deutschsprachige Songwriter-Duo "Alcoholic Sunrise" zurück, welches 2003 von Matthias Rother und Timo Schaffert zu Beginn ihrer Studienzeit gegründet wurde. Die beiden Musiker spielten in den Folgejahren Konzerte quer durch Deutschland, u.a. auch als Support für Götz Widmann. Nach der Umbenennung in Café 612 (612 war die Nummer des Wohnheimzimmers, in dem die ersten gemeinsamen Songs entstanden), erfolgte 2011 die Erweiterung zur Band mit Bass und reduziertem Besenschlagzeug. Seit 2012 begleitet Maren Veil die Band am Cello bei Konzerten.
Der Abend wird von Adrian Millarr aus Würzburg eröffnet.
Akustik HipHop – das beschreibt die Musik von Adrian Millarr am besten. HipHop, wie er klingt, wenn zwei großartige Musiker sich an diesem Musikstil auslassen. Das Würzburger Duo, bestehend aus Adrian und Daniel, beweist, was es heißt alles aus ihren Instrumenten rauszuholen. Statt billiger Midi-Beats setzen sie auf ihre musikalische Virtuosität und machen damit alles richtig. Das Zusammenspiel zwischen Gitarre, Text und Drums ist ein kreativer Wettstreit. Beinahe so, als würden sich Brüder im Koop-Modus durch eine Quest leveln.
Mit Chillout Lounge im Freien und gemütlichen Sitzgelegenheiten im Saal des Bürgerhauses wird sicherlich auch dieser Abend wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Der 3. Singer/Songwriterabend findet am 28. September im Bürgerhaus in Igersheim statt. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Eintritt: 10€
Es ist soweit! Das Igersheimer Sommerferienprogramm ist fertig und wird in den kommenden Tagen an der Johann-Adam-Möhler Schule an alle Grundschüler verteilt. Für Schüler der weiterführenden Schulen liegt das Ferienprogramm zum Abholen im Rathaus und vielen örtlichen Geschäften zum Mitnehmen bereit.
Mit der Unterstützung vieler haupt- und ehrenamtlicher Helfer, ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Angebot mit über 60 Programmpunkten für Kinder und Jugendliche zu erstellen. Für die Jüngeren gibt es vom Kochen und Backen, über gestalterische und handwerkliche Aktivitäten bis zu sportlichen und abenteuerlichen Angeboten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten, die keine Langeweile in den Sommerferien aufkommen lassen. Die Älteren können bei Lasertag in Würzburg, einer elektronischen Schnitzeljagd, beim „FIFA-Turnier“ auf der PS 4 und vielem mehr Spaß in den Ferien haben.
Die Anmeldung für das Ferienprogramm findet am 12. Juli von 15.00-19.00 Uhr im Bürgerhaus Igersheim statt.
Das Programm findest du hier als Download.
Du hast Lust auf was Anderes? Du schreibst ab und zu Tagebuch, Gedichte, Songtexte? Oder hast einfach Lust, kreativ zu sein?
Dann komm in den Poetry Slam Workshop!
Poetry Slam?! Poetry Slams sind moderne Poesiewettkämpfe und aktuell das populärste Literaturformat im deutschsprachigen Raum.
In unseren Poetry Slam-Workshops kann man lernen, wie man von der ersten Textidee bis zur ausgefeilten Performance gelangt.
Gemeinsam besprechen wir Texte und üben, wie man sie am besten vorträgt. Außerdem bekommt ihr alle Infos über Poetry Slam, die man so wissen muss.
Und wer keine Idee hat, dem wird gezeigt, wie man Ideen findet (sie sind manchmal sehr scheu, aber man kann sie mit der richtigen Taktik hervorlocken!).
Der Workshop findet am 18. und 19. Mai von 15.00-18.00 Uhr bei uns im Bürgerhaus in Igersheim statt. Den Abschluss des Workshops bildet am Samstag um 19.00 Uhr ein U-21 Poetry Slam.
Geleitet wird der Workshop von Pauline Füg.
Pauline Füg lebt in Würzburg als freie Autorin und Poetry Slammerin. Die studierte Diplom- Psychologin ist seit vierzehn Jahren eine der bekanntesten Bühnenpoetinnen im deutschsprachigen Raum. 2011 wurde sie mit dem Kulturpreis Bayern und 2015 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg ausgezeichnet. Sie gibt Poetry Slam- und Kreativ-Workshops für Theater und Schulen, in ihrem Projekt DemenzPoesie arbeitet sie kreativ mit dementiell erkrankten Menschen. 2010 erschien ihr Lyrikband „die abschaffung des ponys“, 2015 die CD ihres Elektropoesie-Projektes großraumdichten mit dem Titel „langsamer als die dunkelheit“, beides erschien im stellwerck-Verlag.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung!
Die Kosten für beide Tage betragen 20€.
Anmelden kannst Du Dich unter 07931/46647 oder unter buergerhaus.igersheim@t-online.de
Am 27. April wackeln die Wände im Bürgerhaus. Es ist mal wieder Zeit für Metal!!! Mit Scarsign, Final
Faith
und Departure Into Light
haben wir drei hervorragende Bands aus nah und fern auf der Bühne!
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 8€
Am Freitag, den 23.02.18 findet im Bürgerhaus Igersheim das zweite Dartturnier des Jugendclubs Igersheim statt. Gespielt wird 501 mit Single-Out Modus. Der Einlass ist um 19:00 Uhr und Beginn ist um 19:30 Uhr. Interessierte könne sich bis zum 16.02.18 unter der Email-Adresse:
buergerhaus.igersheim@t-online.de anmelden. Eine Anmeldegebühr muss nicht gezahlt werden. Im Gegensatz zum ersten Dartturnier im letzten Jahr können sich nur Einzelspieler und keine Teams anmelden. Ob es eine Vorrunde mit mehreren Gruppen gibt, ist von der Teilnehmerzahl abhängig. Wenn es Gruppen gibt, werden die Teilnehmer vor Turnierbeginn zugelost.
Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen! Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Weitere Infos sind auch auf unserem Instagram Account @jugendclub.igh oder auf Facebook zu finden.
Was war das für ein wunderschöner Abend?! Musikalisch für jeden was geboten, zufriedene Gesichter überall und eine tolle Stimmung!
Wer´s nicht glaubt, kann es hier sehen;-)
Nach dem ersten erfolgreichen Singer/Songwriter Abend im Bürgerhaus im letzten Jahr gibt es nun die zweite Auflage!!!
Mit Chillout Lounge im Freien und gemütlichen Sitzgelegenheiten wird sicherlich auch dieser Abend wieder zu einem besonderen Erlebnis. Dafür wird in musikalischer Hinsicht gewiss auch der Hauptact "A Tale Of Golden Keys" aus Nürnberg sorgen.
Everything Went Down As Planned. Mit einem Lächeln auf den Lippen fahren A Tale of Golden Keys dem Abgrund entgegen. Sie liefern den perfekten Soundtrack, um dem Ende kurz vor knapp noch von der Schippe zu springen. Von laut bis leise beherrschen sie eine beachtliche Palette an Stimmungen und verzichten dabei auf Sinfonieorchester, Software, Kinderchöre und andere Spielereien. Zu dritt spinnen A Tale of Golden Keys ein Netz, in dem man sich als Zuhörer unaufhaltsam immer weiter verfängt. Man wünscht sich schließlich den Liebeskummer vergangener Tage zurück, nicht elendlich sondern trotzig und mit einem Gefühl von Überlegenheit. „Everything Went Down As Planned“ gibt einem die Kraft, dem größten Dinosaurier ins Gesicht zu lachen. Kein Wunder also, dass sich die Band auf dem beiliegenden Plakat zum Album von eben einem solchen fröhlich verspeisen lässt. Von ihrem Haus im Nürnberger Umland arbeiten A Tale of Golden Keys seit Jahren akribisch an ihren englischsprachigen Popsongs. Zwischen Großstadtflair und Landcharakter ist Raum, um große Melodien zu schreiben. Ein feinfühliges Schlagzeug, ein schnurrender Bass, eine warme Orgel, Gitarrenflächen und ein Klavier der Extraklasse bilden dabei die Grundlage für einen überwältigenden Gesang. Selten hört man eine so warme und feinfühlige Stimme, die jeden Ton mitten durch die Eingeweide jagt. Heraus kommt eine ironisch anmutende Endzeitstimmung, die beim ersten Stück des Albums „All Of This“ sofort ihre Arme ausbreitet. Stück an Stück reihen sich kleine Kunstwerke aneinander, um am Ende mit „It Begins“ nichts weiter als den Anfang zu propagieren. Bleibt zu hoffen, dass A Tale of Golden Keys hinterm Mond den Weltuntergang überleben, während alles andere fröhlich den Bach runtergeht.
Die ersten Bands des Abends sind JamVansn und Vater & Ton aus Igersheim. Danach wird Martin Jung aus Igersheim seine Stücke zu Gehör bringen.
Datum: 07. Oktober 2017
Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr
EIntritt: 10€
Nachdem am 19. Mai der Nachwuchs gezeigt hat, wie die Bühne gerockt wird, hier nun die zweite Auflage. Das bewährte Line-Up wird durch Nils Villmann ergänzt, der gerade seine erste EP auf Spotify veröffentlicht hat.
Kommt vorbei, überzeugt Euch selbst davon, was Lost Star, Skyline, AskMom und Nils Villmann drauf haben und gönnt Euch einen schönen Abend mit uns!!!
Beim OneNightFestival am 24. November gibt es eine besondere Regelung zum Jugendschutz!!!
Da die Veranstaltung unter §5 Abs. 2 des Jugendschutzgesetzes fällt, haben Jugendliche ab 14 Jahre die Möglichkeit die Veranstaltung ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person bis zum Ende (24.00 Uhr) zu besuchen. Jugendliche, die unter 14 Jahre alt sind, dürfen ohne erziehungsbeauftragte Person bis 22.00 Uhr bleiben oder können durch ein mitgebrachtes von den Eltern unterschriebenes Formular die Aufsicht auf das Bürgerhausteam übertragen und bis zum Ende bleiben. Das Formular findet ihr hier.
Es ist soweit! Das Igersheimer Sommerferienprogramm ist fertig und wird in den kommenden Tagen an der Johann-Adam-Möhler Schule an alle Grundschüler verteilt. Für Schüler der weiterführenden Schulen liegt das Ferienprogramm zum Abholen im Rathaus und den Geschäften zum Mitnehmen bereit oder kann weiter unten heruntergeladen werden.
Mit der Unterstützung vieler haupt- und ehrenamtlicher Helfer, ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Angebot mit über 60 Programmpunkten für Kinder und Jugendliche zu erstellen. Für die Jüngeren gibt es vom Kochen und Backen, über gestalterische und handwerkliche Aktivitäten bis zu sportlichen und abenteuerlichen Angeboten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten, die keine Langeweile in den Sommerferien aufkommen lassen. Die Älteren können bei Lasertag in Würzburg, einer elektronischen Schnitzeljagd, beim „Capture the Flag“ und vielem mehr Spaß in den Ferien haben.
Ein Höhepunkt wird sicherlich der Spielnachmittag „Schlag den Bürgermeister“ im Bürgerhaus, bei dem bis zu 15 Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegen den Bürgermeister Frank Menikheim antreten.
Die Anmeldung für das Ferienprogramm findet am 13. Juli von 15.00-19.00 Uhr im Bürgerhaus Igersheim statt.
Das war eine coole Party!!! Danke an Bands und Gäste für die super Stimmung!
Bilder gibt´s hier.
Seit 2010 besteht die Bildungspartnerschaft „Aufarbeitung des Holocausts“ zwischen dem jüdischen Ehepaar Adele und Roy
Igersheim aus den USA und
der Gemeinde Igersheim. Sie wurde von mehreren Partnern weiterentwickelt, um einen Dialog über die jüdische Kultur und Geschichte herbeizuführen und aktuelle Bezüge zum Thema zu erarbeiten.
So entstand die Idee, jährlich „Jüdische Kulturtage“ zu veranstalten.
Bislang beteiligen sich folgende Projektpartner:
• Adele und Roy Igersheim, USA
• Gemeinde Igersheim
• Buchhandlung Moritz und Lux
• Deutschordensmuseum Bad Mergentheim
• Jüdisches Museum Creglingen
• Kaufmännische Schule Mergentheim
Nähere Infos unter: juedische-kulturtage-taubertal.de
Am Samstag, 27.05 um 19:30 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Jüdischen Kulturtage im Roten Saal des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim statt. Die musikalischen Beiträge kommen an diesem Abend von der Bürgerhausband "Skyline" mit Ioanna Theofilou, Dean Urban, Paul Rückert und Simon Eube und Lorena Beil an der Klarinette.
Was war das denn bitteschön??? Ein großer Abend mit tollen Leuten, super Stimmung und geiler Musik. Wie früher halt;-)
Bilder gibt´s hier.
Die Bilder zur CD Release Party findet ihr HIER!!!
Am Wochenende 28./29. Oktober 2016 heißt es im Bürgerhaus in Igersheim: „Ich sage STOPP!“
In einem Selbstbehauptungskurs für Mädchen wird gezeigt und trainiert, wie man sich in unangenehmen Situationen verhalten kann. Vom Erkennen von Gefahren, über sicheres Auftreten bis hin zu Selbstverteidigungstechniken ist das Ziel dieses Wochenendes, das Selbstbewusstsein aller Teilnehmerinnen zu stärken. Durch Gruppen-und Rollenspiele werden Stresssituationen nachgestellt und richtige Verhaltensweisen dafür erlernt. Kursleiter ist Manfred Büchner aus Weikersheim, der als Landestrainer der ARGE Leistungsport Ba-Wü über ausgezeichnete Fachkenntnis und viel Erfahrung verfügt. Das konnten bereits die Teilnehmerinnen des ersten Selbstbehauptungskurses mit Manfred Büchner im Bürgerhaus Igersheim vor einigen Jahren feststellen.
Dass trotz des wichtigen Themas der Spaß nicht zu kurz kommt, versteht sich dabei von selbst. Spaß macht sicherlich auch das gemeinsame Zubereiten und Verspeisen des Mittagessens am Samstag.
Dank der Unterstützung durch die „Manfred-Schaffert-Stiftung“ beträgt die Teilnehmergebühr für dieses Wochenende lediglich 10€ (inklusive Mittagessen).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung unter buergerhaus.igersheim@t-online.de oder 07931/46647.
Der Kurs beginnt am Freitag, 28.10.2016 um 17.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Am Samstag, 29.10.2016 geht es von 10.00-17.00 Uhr.
Es ist vollbracht!!! Ein wunderbarer Abend mit rundum begeisterten Menschen, ob Künstler, Gäste oder Veranstalter.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses großartigen Abends beigetragen haben!!!
Hier findet Ihr weitere Bilder zur Veranstaltung.
Grillplatz am Bürgerhaus
In den Herbstferien entstand in Zusammenarbeit mit Max Rügamer und Unterstützung vom Bauhof ein Grillplatz neben dem Werkstattcontainer. Eine Woche lang haben wir gehackt, geschaufelt, gepflastert, gemauert, geschwitzt und gelacht. Mit selbstgebauten Sitzen aus alten Autoreifen, Gurten und Maissäcken kann die Grillsaison kommen.
Weitere Bilder hier.