Vergangenes




Ausstellung NATUR-LICH


Singer-Songwriter Vol. 6


Graffiti Workshop

Buntes Treiben am Igersheimer Jugend- und Kulturzentrum

Würzburger Künstler gibt Graffiti-Workshop für Jugendliche

 

Seit letztem Wochenende erstrahlt der Werkstattcontainer am Jugend- und Kulturzentrum in Igersheim (kurz J.U.K.I.) in ganz neuer Pracht. Das kann man jetzt sogar schon vom Zug aus sehen und erkennt direkt, dass sich dort ein Jugendzentrum befinden muss. Das Team des J.U.K.I. störte sich schon länger am tristen Look des „grauen Klotzes“ und wollte den Container schon lange gemeinsam mit Jugendlichen farbenfroh gestalten. Doch wie soll das genau gehen? Anmalen oder doch lieber mit der Spraydose? Und weil die Spraydose viel besser zu einem Jugendzentrum passt, wurde mit viel Motivation und Initiative ein Workshop für Jugendliche unter der Leitung von Philipp Katzenberger für den 16. und 17. September organisiert. Philipp Katzenberger ist Illustrator, Sprayer, Comiczeichner und konträr zu seinem Nachnamen kein Einzelgänger, sondern ein echtes Rudeltier. Unter seiner Anleitung wurde gesprayt was das Zeug hält. Ruhig, mit viel Witz und jahrelangem Know How, zeigte er den sieben teilnehmenden Jugendlichen die Grundtechniken. Viele Künstler schätzen bekannterweise bei ihrer Arbeit Ruhe und das Alleinsein. Einsam war das kreative Team allerdings nie – es kamen immer wieder neugierige Igersheimer vorbei, die es sich nicht nehmen lassen konnten, das bunte Treiben hautnah mitzuerleben. Viel Staunen, Anerkennung und gute Gespräche waren zu beobachten. Gestartet wurde schon am Freitag um 14:30 Uhr mit der Vorbereitung der Flächen. Umso sauberer die Basis, desto besser halten und strahlen die Farben im Nachhinein. Also ran an den Schrubber und erst einmal richtig blitzeblank putzen. Nach kurzer Stärkung ging es auch schon an die Sprühdosen, die im Gegensatz zu regulärer Ware aus dem Baumarkt mit speziellen Sprühköpfen ausgestattet werden müssen. Ansonsten schmiert und verläuft es sehr schnell. Von Minute zu Minute veränderte sich der Container vom langweiligen Rechteck zu einem wahren Kunstwerk. Zunächst eine erste Skizze, dann die Flächen füllen und anschließend die Details herausarbeiten. Als plötzlich ein Regenguss einsetzte, kam unter den Jugendlichen kurz etwas Unruhe auf. Ist die ganze Arbeit etwa hinüber? Die Ängste konnte ihnen Philipp Katzenberger allerdings schnell nehmen. Die Farbe aus den Dosen trocknet richtig schnell und es besteht daher keine Gefahr, dass diese abgewaschen wird oder durch den Regen verläuft. Die durch den Schauer verursachte Zwangspause wurde zur Stärkung mit frischer Pizza genutzt. Im Anschluss mussten allerdings zunächst die Flächen wieder trocken gewischt werden, bevor weiter gearbeitet werden konnte. Um 19:00 Uhr wurde gemeinsam aufgeräumt und noch schnell der Plan für Tag zwei besprochen. Ab nach Hause und Kräfte sammeln, denn es soll ja am nächsten Tag direkt um 11:30 Uhr weiter gehen. Mit frischer Motivation und Kreativität wurde am Samstag Quadratmeter um Quadratmeter mit Farbe gefüllt. Immer selbstbewusster und ohne lange zu überlegen schwangen die Jugendlichen die Sprühdosen. Immer mit dabei: Die Sozialpädagogen Rebecca und Stefan Rückert mit deutlich sichtbarer Begeisterung. Vorbei die Zeiten des schnöden Graus. Erst war nicht ganz klar, ob der Workshop realisierbar sein würde, da die nötigen finanziellen Mittel erst organisiert werden mussten. Die Gemeinde Igersheim und die Manfred Schaffert Bürgerstiftung machten die Umsetzung letztendlich möglich. Nach insgesamt zehn Stunden Workshop war das Projekt geschafft. Großes Lob gab es vom Kursleiter, der sich über so viel Kreativität und fleißiges Durcharbeiten sichtlich freute. Nicht immer seien die Jugendlichen mit so viel Tatendrang bei der Sache und von ihm geleitete Workshops so gut organisiert. 

Sind Sie jetzt auch neugierig auf das Ergebnis geworden? Dann schauen sie sich doch bei ihrem nächsten Igersheim Besuch das Ergebnis einfach selbst hautnah an.


Frühlingsfestival

Ausgelassene Partystimmung beim J.U.K.I.-Frühlingsfestival

 

Es ist kurz vor 16 Uhr - die ersten Familien strömen auf den Außenbereich des Jugend- und Kulturzentrums Igersheim. Das Team der Jugendarbeit ist bereit und auch schon etwas aufgeregt – wochenlang haben sie sich darauf vorbereitet und bereits in den Morgenstunden am Samstag mit dem Aufbau begonnen. Jetzt geht es also endlich los! Das erste Open Air in der Geschichte des J.U.K.I. und das sogar bei freiem Eintritt. Die Bühne steht, der Sound ist gecheckt, die erste Band schon längst anwesend und voller Spielfreude. Auch die Kinderspielecke ist hergerichtet und die Getränke sind kaltgestellt. Die Zweifel, ob das Konzept überhaupt angenommen wird, sind im Nu verschwunden. Von Minute zu Minute trudeln mehr gut gelaunte Gäste auf das Gelände bei den Bahngleisen ein. Große Augen bei allen Anwesenden, was hier alles aufgebaut wurde: Bunte Deko, haufenweise Outdoor-Sitzgelegenheiten, ein großer Spielbereich und so viele Leute. Schnell wird Allen klar: Das wird ein bombastischer Tag werden. Als um 17:00 Uhr die „Blaucrowd Surfer“ mit ihrem Mix aus Ska, Rock und Pop als erste von drei Bands die Bühne betreten, merkt man sofort was die letzten Jahre so sehr gefehlt hat: Endlich wieder Musik live erleben und gemeinsam feiern. Es wird direkt ausgelassen getanzt, herumgehüpft und überall sind strahlende Gesichter zu sehen. Im Anschluss zu den Jungs aus Bieberehren betreten „Jam Vansn“ die Bühne und begeistern mit Witz und Ohrwürmern. Das lokale Lagerfeuer Smash-Hit Duo präsentiert bekannte Lieder als Eigeninterpretation, kombiniert mit selbstgeschriebenen Songs. Die Kids amüsieren sich beim Kinderschminken, während die Eltern die Zeit nutzen sich ausgiebig bei Bier und Wein miteinander zu unterhalten. Es ist zwar noch etwas bewölkt, aber es fällt kein einziger Tropfen vom Himmel – dies soll auch für den ganzen Tag so bleiben. Feucht-fröhlich geht es allerdings trotzdem zu, denn nicht nur die Kleinen genießen den Tag, sondern auch die Erwachsenen erfreuen sich an der lockeren Atmosphäre und den vielen kalten Getränken. Die gute Laune scheint auch allmählich die Sonne davon zu überzeugen sich persönlich blicken zu lassen. Von schlechtem Wetter und schlechter Stimmung ist absolut keine Spur zu sehen. Im Orga-Team sieht man um 19 Uhr plötzlich doch kurzzeitig verdutzte Gesichter. „Was? Die gesamten 20 Liter des veganen Chilis sind schon ausverkauft?“ Zum Glück können aber noch leckere Sandwiches in vielen verschiedenen Varianten angeboten werden. Ab dem ersten Ton der Hauptband „Tequila Terminators“ aus Miltenberg, gibt es überhaupt kein Halten mehr. Die Kids machen es vor und die Großen ziehen direkt nach. Tanzen, springen, alle Zweifel loslassen und einfach abgehen, als gäbe es kein Morgen mehr. Es werden Räder geschlagen, am Boden geturnt und sogar spontan ganze Tanzchoreos ausgedacht und ekstatisch performed. Nahezu zwei Stunden spielt das Sextett um Frontmann Chris ihre Skapunk-Kracher, während die fast 200 Gäste auf dem Vorplatz laut mitsingen, tanzen, pogen und lautstark nach jedem Song applaudieren. Nach etlichen Zugabe-Rufen spielt die Band drei weitere Songs und geht anschließend verschwitzt und glücklich um kurz nach 22 Uhr von der Bühne. Mindestens genauso happy verlassen auch die Besucher*innen das Festivalgelände und werden sicher noch Wochen von diesem einzigartigen Frühlingsfest zu erzählen haben. Bereits jetzt wurde das J.U.K.I. gefragt, wann denn das nächste Open Air stattfinden wird. Eines sei schon jetzt verraten – es soll zumindest nicht das letzte dieser Art gewesen sein.

 

Ein riesiges Dankeschön geht an die Mitarbeitenden der Gemeinde Igersheim, die das Team des J.U.K.I. immer bei ihren verrückten Ideen unterstützen, den Wildpark Bad Mergentheim für die genialen Sitzmöbel, an die Firma Mehrwegkonzepte für die Mehrwegschalen für das Chili sowie an alle ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort, ohne die ein solches Festival niemals zu realisieren wäre.


Junge Kunst 2022

Kunst kennt keine Grenzen und hat die Kraft zu verbinden

 

Junge Kunst Ausstellung im J.U.K.I. war ein voller Erfolg

 

Am Freitag, den 18. März, fand die Vernissage der Jungen Kunst Ausstellung 2022 im Jugend- und Kulturzentrum Igersheim statt. Rund 80 Gäste fanden sich ein, um die vielfältigen Werke der jungen Künstler*innen zu bewundern und im Anschluss mit den Kreativen selbst ins Gespräch zu kommen. Klassische Gemälde aus Acryl, selbstkomponierte elektronische Musik, Holzschnitzereien, plastische Skulpturen, Bleistiftzeichnungen, Lichtshows, gedrechselte Holzunikate und Vieles mehr wurden präsentiert und konnten noch bis zum 27. März bestaunt werden. Leiterin des Projektes ist Sozialpädagogin Rebecca Rückert, die leider krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend sein konnte. Vertreten wurde sie spontan von Kulturreferentin Ingrid Kaufmann-Kreußer. Diese hatte einst im Jahr 1996 das Projekt ins Leben gerufen und vor 10 Jahren an Rebecca Rückert übergeben. Via Live-Videoschaltung eröffnete Rückert die Ausstellung und gratulierte den 20 Kunstschaffenden zu ihrer großartigen Leistung und den tollen Werken. Bürgermeister Frank Menikheim zeigte sich ebenso begeistert und betonte in seiner Rede das große Privileg der Kunst- und Meinungsfreiheit in Deutschland, mit Verweis auf die deutsche Geschichte und das aktuelle Weltgeschehen. Im Anschluss folgte eine 7-minütige Lichtshow von Leon Hartmann, welche die Besucher*innen in eine andere Welt entführte und zum Staunen brachte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls Bestens gesorgt. Auf der Terrasse des J.U.K.I. gab es neben einem klassischen Sektempfang auch Cocktails, leckere Feinkosthäppchen sowie diverse alkoholfreie kalte Getränke. „Ohne die Hilfe der vielen ehrenamtlichen Jugendlichen, wäre eine solche Veranstaltung schlichtweg nicht möglich“, betont Rebecca Rückert und dankt allen Helfer*innen und Unterstützer*innen von ganzem Herzen. Spontan und ungeplant kam zu den jungen Künstler*innen aus der Region eine weitere begabte Malerin dazu. Die 17-jährige Veronica lebte vor 14 Tagen noch in Kiew und ist seit 10 Tagen in Igersheim. Eines ihrer Werke zeigt einen Fisch, den sie für ihren Vater (einen passionierten Angler) gemalt hat. Der Vater musste in Kiew bleiben. Zu sehen sind in der Ausstellung zwei ausgedruckte Kopien von Veronicas Aquarellen. Die eigentlichen Bilder liegen in Kiew. Sozialpädagoge Marcel Raupp begrüßte Veronica am Sonntag herzlich in Igersheim und bedankte sich für ihren Mut ihre Bilder auszustellen - trotz ihrer schwierigen Lebensumstände.

 


Igersheim sucht die schönsten Selfie Points

 

Die Umfrage ist vorbei. Ihr habt abgestimmt und wir werten für euch die Ergebnisse aus.

 

Als Selfie Points wurden gewählt:

 

1. Burg Neuhaus

2. Reisfelder Höhe

3. Rathaus Brunnen

4. Käppele am Kirchberg

5. J.U.K.I.

 

Vielen Dank für die Teilnahme. Wir leiten jetzt alle weiteren Schritte in die Wege und halten euch hier auf dem Laufenden.

 

 

Nicht erst durch die Änderung der Gemeindeordnung Baden Württemberg 2015 sind Jugendverbände und die Offene Kinder- und Jugendarbeit verpflichtet Jugendbeteiligung zu fördern und zu leben.

In Igersheim hat die Mitbestimmung Jugendlicher schon viele Jahrzehnte Tradition. Ideen und Anregungen junger Menschen werden gesammelt und gemeinsam mit dem Team des J.U.K.I. (Jugend- und Kulturzentrum Igersheim) umgesetzt. Oberstes Ziel ist es junge Menschen bei der Selbstorganisation und Übernahme von Eigenverantwortung zu begleiten und zu stärken. Nicht einfach etwas hinstellen, sondern gemeinsam etwas erschaffen.

 

Früher war ein Jugendzentrum der zentrale Treffpunkt und somit auch Dreh- und Angelpunkt der Arbeit mit Jugendlichen. Es war der essentielle Ort für Begegnung, Austausch und gemeinsames Heranwachsen. Ideen sind vor Ort entstanden, Projekte wurden dort konzipiert und auch umgesetzt.

Nicht nur die Kommunikation junger Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig und rasant verändert, sondern auch deren Lebenswelt. Die Pandemie hat diesen Prozess nur noch deutlich beschleunigt.

Vieles hat sich zu einem großen Teil in den „virtuellen Raum“ verlagert. Dieser gewinnt immer mehr an Bedeutung und muss auch von Handelnden in der Jugendarbeit immer stärker in den Fokus genommen werden. Darauf zu warten, ob Jugendliche zufällig in das Jugendzentrum stolpern, reicht schon lange nicht mehr aus. Auf sozialen Netzwerken präsent sein, über Nachrichten-Apps kommunizieren, gemeinsam Online-Games spielen und die Mechanismen hinter allen neuen Online-Trends verstehen lernen wollen. Das ist Teil der modernen Arbeit mit Heranwachsenden.

Deshalb kann bzw. muss auch die Jugendbeteiligung digitale Pfade einschlagen. Eine Online-Umfrage alleine reicht weder aus, noch wird sie großen Anklang bei der Jugend finden – wie ein alter Lebkuchen Mitte April. 

 

Wie kann digitale Jugendbeteiligung also gelingen? Eine Mischung aus Online und Offline, scheint die adäquate Antwort zu sein.

Aktuell läuft in der Gemeinde Igersheim das Projekt „Digitalisierung und Heimat“, bei welchem auch das J.U.K.I. gemeinsam mit jungen Igersheimer*innen Aktionen realisiert. Im letzten Jahr wurde bereits eine digitale Hausführung durch das Jugendzentrum umgesetzt.

Aktuell werden Ideen bzw. Standorte für sogenannte „Selfie Points“ gesucht. Gemeinsam soll eine Karte sowie Hinweisschilder mit Jugendlichen erarbeitet werden.

Was sind Selfie Points überhaupt? Selfie Points weisen auf besonders schöne oder geeignete Punkte hin, an denen es sich lohnt ein Selfie – sprich ein Selbstportrait – zu fotografieren. Das kann entweder eine Sehenswürdigkeit, eine optisch ansprechende Landschaft oder ein besonderer Lieblingsort sein.

 


Geschützter Lernraum

 

 Geschützter Lernraum im J.U.K.I.

 

Ab 08. März bietet das Jugend- und Kulturzentrum Igersheim einen ruhigen Lernort an, in welchem Hausaufgaben und sonstige schulische Angelegenheiten unter Aufsicht erledigt werden können. Das Angebot findet im Rahmen der Sozialen Fürsorge statt und richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 1 – 7 aus Igersheim und den Ortsteilen. Immer Mittwoch bis Freitag von 15:00 – 17:00 Uhr kann das Angebot genutzt werden – eine Anmeldung im Vorfeld ist allerdings nötig. Während der Lernzeit, bekommt jedes Kind einen einzelnen Platz zugewiesen. Auch das hausinterne W-Lan kann in dieser Zeit mit eigenen Endgeräten genutzt werden - Kinder ohne eigenen Computer können die PCs im J.U.K.I. nutzen. Uns ist bewusst, dass ein konzentriertes Lernen ohne Ablenkung im eigenen Zuhause eine große Schwierigkeit darstellen kann – wir freuen uns deshalb ab dem 08. März einen geschützten Lernraum anbieten zu können. Es handelt sich explizit um kein Nachhilfeangebot. Die Hausaufgaben müssen durch die Schüler*innen selbst erledigt werden – eine Kontrolle auf Vollständigkeit und Richtigkeit muss durch die Erziehungsberechtigten erfolgen.

Der Lernraum kann voraussichtlich bis zur regulären Öffnung des J.U.K.I. angeboten werden. Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf www.juki-igersheim.de

 

 

Anmeldungen bitte an info@juki-igersheim.de oder telefonisch unter 01795261743. WhatsApp-Nachricht ist auch möglich.

 

 

 

Habt ihr Bücher, die ihr nicht mehr braucht?

In unserem Bücherregal ist es etwas leer geworden. Wir freuen uns daher aktuell sehr über neue Bücherspenden. Solltet ihr also Kinder- und Jugendbücher Zuhause liegen haben, die ihr nicht mehr braucht, dann bringt sie gerne bei uns vorbei. Vielen Dank.

 

Der offene Betrieb bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Gruppenangebote finden nicht statt.

 

 

Ihr könnt uns jederzeit via WhatsApp Nachrichten schicken. Die Nummer ist +4915159175976 - Natürlich geht auch eine E-Mail an info@juki-igersheim.de

 

Wir freuen uns immer über Nachrichten von euch.

 

 

 

Wann wir wieder "normal" öffnen können ist bisher unklar. Sollte sich etwas ändern, informieren wir euch hier sowie auf Instagram und Facebook.

 

Bleibt gesund und verliert nicht den Mut. Wir packen diese Zeit gemeinsam.

 

Euer Team vom J.U.K.I.


U-18 Wahl

Kinder und Jugendliche spielerisch für Politik begeistern

U-18 Wahl im J.U.K.I. Igersheim

 

Beim Thema Politik schalten viele Kinder und Jugendlichen auf Durchzug. Das liegt oftmals weniger daran, dass sie keine eigene Meinung zu gesellschaftlichen Themen haben, sondern hat vielmehr den Grund, dass sie kaum Möglichkeiten zur aktiven Mitbestimmung und Teilhabe haben. Wie stark politische Themen auch junge Menschen bewegen, zeigt sich nicht erst durch „Fridays for Future“ oder andere Jugendbewegungen. Schon immer gab es Initiativen und Gruppen, die sich für Interessen der jeweiligen Generation stark gemacht haben.

 

Wieso dann nicht auch mal die unter 18-jährigen unter „realen Bedingungen“ wählen lassen?

 

Das haben sich auch Verantwortliche der Jugendarbeit gefragt. Aus diesem Grund findet im Jugend- und Kulturzentrum Igersheim (kurz J.U.K.I.) von Mittwoch bis Freitag die U-18 Wahl immer zwischen 15:00 – 19:30 Uhr statt. Wie bei der richtigen Bundestagswahl, kann eine Wahlkabine im Jugendhaus besucht werden, um dort die eigene politische Stimme abzugeben. Die Stimmzettel werden im Anschluss gezählt und die Ergebnisse veröffentlicht. Obwohl diese Stimmen nicht offiziell zu den Stimmen der Erwachsenen bei der Bundestagswahl am 26. September zählen, können sie ein starkes Statement und ein Wegweiser für die Politik sein.

Mit dabei bei der U18-Wahl sind auch weitere Institutionen im Main-Tauber-Kreis.

 

Teilnehmen darf Jede*r unter 18 Jahren, mit aktuellem Aufenthaltsort in Deutschland. Egal welche Nationalität und mit welchem Aufenthaltsstatus.

 

Durch die U-18 Wahl, sollen junge Menschen spielerisch an politische Themen, Parteien und Wahlverfahren herangeführt werden. Initiator und zentrale Koordinierungsstelle in Baden-Württemberg ist der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V. (AGJF).

 

Weitere Infos gibt es auch unter www.u18.org


Sommerferienprogramm

 

Die Abholung eures persönlichen Ferienprogramms findet am 22. Juli zwischen 15:00 - 19:00 Uhr im J.U.K.I. statt.

 

Dort erfahrt ihr dann an welchen Angeboten ihr teilnehmen könnt.

Ihr bekommt von uns einen Zettel, auf dem Alles genau steht.

 

Bitte bringt ausreichend Geld mit, um direkt vor Ort zu bezahlen.

Das heißt so viel Geld, wie es kosten würde, wenn ihr ALLE Programmpunkte bekommen würdet.

 

Bitte beachtet auch, dass zu jedem Angebot eine Gebühr von 50 Cent dazu kommt.

 

Wir helfen euch aber gerne beim Ausrechnen des genauen Betrags.

 

 

Bis dann,

 

Euer J.U.K.I.-Team

 

 

 




Junge Kunst Ausstellung


Rock for wood


Newcomer Festival

Ein schöner Abend mit toller Musik und begeisterten Gästen.

Bilder der Veranstaltung gibt´s hier.



Singer-/ Songwriter IV

Ein weiterer toller Konzertabend im Bürgerhaus ist vorüber. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die zu diesem tollen Abend beigetragen haben. Dank und Kompliment gebührt unbedingt auch den Künstlern Mighty Merthel, Adrian Millarr und Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung, die nicht nur musikalisch sondern auch menschlich unglaublich toll sind!!!

Weitere Bilder gibt's hier. 



INDIE ROCK CONCERT

Danke an alle, die an diesem tollen Abend dabei waren!!!

Hier gibt´s noch mehr Bilder.


Bürgerhaus Pop-Festival

 Ein gelungener Abend mit super Musik und begeisterten Gästen. Vielen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben!!!

Hier gibt´s Bilder!


Benefizkonzert im Kulturkeller


Hip Hop Konzert

 

23. März 2019 - ab 20:00 Uhr

 

DJ S-TRIX (Deutscher Scratching Champion)

 

Siegfried Meier (Rap MC)

 

SLIZE (Rap MC)

 

Das war ein famoser Abend mit großartigen Künstlern. Bilder gibt´s hier

 


Punkrock Reload

Ein wirklich geiler Abend war das. Danke an alle Gäste, Helfer und natürlich die Bands!!!

Hier gibt's mehr Bilder


Bürgerhausfestival

Das war ein wirklich großartiger Abend!!! Vielen Dank an alle Musiker, Sponsoren und Helfer!

Bilder findet ihr hier


Halloweenparty

Die Halloweenparty war ein voller Erfolg!!!

Über 50 Kinder, die sich gegruselt, gespielt getanzt, gelacht und einfach Spaß gehabt haben.


Von Freitag, 26. Oktober um 16:00 Uhr bis Sonntag 28. Oktober um 12:00 Uhr findet das zweite megalaaaaaange LAN  - Wochenende im Bürgerhaus statt. Alle Zockerfreunde sind eingeladen, einen 44- stündigen Zockmarathon in bester Gesellschaft zu verbringen. Nur die Harten kommen in den Garten ;-)))

Infos hier


Singer-/ Songwriter III

Was war das bitteschön für ein großartiger Abend??? Wir danken allen Helfern, Mitgestaltern, Gästen und vor allem den Musikern für dieses unvergessliche Erlebnis! Danke an Adrian Millarr, der den Abend hervorragend eröffnet hat. Eure neue CD ist bei uns schon in der "Heavy-Rotation" ;-)

 

Danke an Café 612 die einen Bogen von der Liebe über Trennung und dem dazugehörigen Alkohol bis zur Gewalt geschlagen und mit reichlich Augenzwinkern über das Leben musiziert haben.

 

Ein riesiges Dankeschön an Bender & Schillinger, die musikalische Horizonte abgerissen und wieder neu zusammengesetzt haben. Die unglaubliche Energie, die sie an diesem Abend verstrahlt haben, wird uns allen für immer in Erinnerung bleiben. Wir werden euch schmerzlich vermissen!!!  



Poetry Slam-Workshop

Bild: Tobias Heyel
Bild: Tobias Heyel

 

Du hast Lust auf was Anderes? Du schreibst ab und zu Tagebuch, Gedichte, Songtexte? Oder hast einfach Lust, kreativ zu sein?

 

Dann komm in den Poetry Slam Workshop!

 

Poetry Slam?! Poetry Slams sind moderne Poesiewettkämpfe und aktuell das populärste Literaturformat im deutschsprachigen Raum.

 

In unseren Poetry Slam-Workshops kann man lernen, wie man von der ersten Textidee bis zur ausgefeilten Performance gelangt.

 

Gemeinsam besprechen wir Texte und üben, wie man sie am besten vorträgt. Außerdem bekommt ihr alle Infos über Poetry Slam, die man so wissen muss.

 

Und wer keine Idee hat, dem wird gezeigt, wie man Ideen findet (sie sind manchmal sehr scheu, aber man kann sie mit der richtigen Taktik hervorlocken!).

 

 

Der Workshop findet am 18. und 19. Mai von 15.00-18.00 Uhr bei uns im Bürgerhaus in Igersheim statt.  Den Abschluss des Workshops bildet am Samstag um 19.00 Uhr ein U-21 Poetry Slam.

 

 

Geleitet wird der Workshop von Pauline Füg.

 

Pauline Füg lebt in Würzburg als freie Autorin und Poetry Slammerin. Die studierte Diplom- Psychologin ist seit vierzehn Jahren eine der bekanntesten Bühnenpoetinnen im deutschsprachigen Raum. 2011 wurde sie mit dem Kulturpreis Bayern und 2015 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg ausgezeichnet. Sie gibt Poetry Slam- und Kreativ-Workshops für Theater und Schulen, in ihrem Projekt DemenzPoesie arbeitet sie kreativ mit dementiell erkrankten Menschen. 2010 erschien ihr Lyrikband die abschaffung des ponys, 2015 die CD ihres Elektropoesie-Projektes großraumdichten mit dem Titel langsamer als die dunkelheit, beides erschien im stellwerck-Verlag.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung!

 

Die Kosten für beide Tage betragen 20€.

Anmelden kannst Du Dich unter 07931/46647 oder unter buergerhaus.igersheim@t-online.de


Am 27. April wackeln die Wände im Bürgerhaus. Es ist mal wieder Zeit für Metal!!! Mit Scarsign, Final Faith und Departure Into Light haben wir drei hervorragende Bands aus nah und fern auf der Bühne!
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: 8€




Singer/Songwriter II am 7. Oktober

Was war das für ein wunderschöner Abend?! Musikalisch für jeden was geboten, zufriedene Gesichter überall und eine tolle Stimmung!

Wer´s nicht glaubt, kann es hier sehen;-)


OneNightFestival II

Nachdem am 19. Mai der Nachwuchs gezeigt hat, wie die Bühne gerockt wird, hier nun die zweite Auflage. Das bewährte Line-Up wird durch Nils Villmann ergänzt, der gerade seine erste EP auf Spotify veröffentlicht hat. 

Kommt vorbei, überzeugt Euch selbst davon, was Lost Star, Skyline, AskMom und Nils Villmann drauf haben und gönnt Euch einen schönen Abend mit uns!!!


ONENIGHTFESTIVAL


Jüdische Kulturtage

 

Seit 2010 besteht die Bildungspartnerschaft „Aufarbeitung des Holocausts“ zwischen dem jüdischen Ehepaar Adele und Roy Igersheim aus den USA und
der Gemeinde Igersheim. Sie wurde von mehreren Partnern weiterentwickelt, um einen Dialog über die jüdische Kultur und Geschichte herbeizuführen und aktuelle Bezüge zum Thema zu erarbeiten. So entstand die Idee, jährlich „Jüdische Kulturtage“ zu veranstalten.

 

Bislang beteiligen sich folgende Projektpartner:

 

• Adele und Roy Igersheim, USA

• Gemeinde Igersheim

 • Buchhandlung Moritz und Lux

 • Deutschordensmuseum Bad Mergentheim
• Jüdisches Museum Creglingen
• Kaufmännische Schule Mergentheim

Nähere Infos unter: juedische-kulturtage-taubertal.de

 

Am Samstag, 27.05 um 19:30 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Jüdischen Kulturtage im Roten Saal des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim statt. Die musikalischen Beiträge kommen an diesem Abend von der Bürgerhausband "Skyline" mit Ioanna Theofilou, Dean Urban, Paul Rückert und  Simon Eube und Lorena Beil an der Klarinette.


Danke CLUMSY!!!

Clumsy Abschiedskonzert !!!



Selbstbehauptungskurs für Mädchen ab 11 Jahren

Am Wochenende 28./29. Oktober 2016 heißt es im Bürgerhaus in Igersheim: „Ich sage STOPP!“

 

In einem Selbstbehauptungskurs für Mädchen wird gezeigt und trainiert, wie man sich in unangenehmen Situationen verhalten kann. Vom Erkennen von Gefahren, über sicheres Auftreten bis hin zu Selbstverteidigungstechniken ist das Ziel dieses Wochenendes, das Selbstbewusstsein aller Teilnehmerinnen zu stärken. Durch Gruppen-und Rollenspiele werden Stresssituationen nachgestellt und richtige Verhaltensweisen dafür erlernt. Kursleiter ist Manfred Büchner aus Weikersheim, der als Landestrainer der ARGE Leistungsport Ba-Wü über ausgezeichnete Fachkenntnis und viel Erfahrung verfügt. Das konnten bereits die Teilnehmerinnen des ersten Selbstbehauptungskurses mit Manfred Büchner im Bürgerhaus Igersheim vor einigen Jahren feststellen.

 

Dass trotz des wichtigen Themas der Spaß nicht zu kurz kommt, versteht sich dabei von selbst. Spaß macht sicherlich auch das gemeinsame Zubereiten und Verspeisen des Mittagessens am Samstag.

 

Dank der Unterstützung durch die „Manfred-Schaffert-Stiftung“ beträgt die Teilnehmergebühr für dieses Wochenende lediglich 10€ (inklusive Mittagessen).

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung unter buergerhaus.igersheim@t-online.de oder 07931/46647.

 

Der Kurs beginnt am Freitag, 28.10.2016 um 17.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Am Samstag, 29.10.2016 geht es von 10.00-17.00 Uhr.

 


Singer/Songwriter Abend im Bürgerhaus

Es ist vollbracht!!! Ein wunderbarer Abend mit rundum begeisterten Menschen, ob Künstler, Gäste oder Veranstalter.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses großartigen Abends beigetragen haben!!!

Hier findet Ihr weitere Bilder zur Veranstaltung.


Gassenfest Warm-Up Party

 

Bilder hier!

 


Bilder hier.

 

 

 

 

 


 

Grillplatz am Bürgerhaus

 

In den Herbstferien entstand in Zusammenarbeit mit Max Rügamer und Unterstützung vom Bauhof ein Grillplatz neben dem Werkstattcontainer. Eine Woche lang haben wir gehackt, geschaufelt, gepflastert, gemauert, geschwitzt und gelacht. Mit selbstgebauten Sitzen aus alten Autoreifen, Gurten und Maissäcken kann die Grillsaison kommen.

 

Weitere Bilder hier.