Kunst kennt keine Grenzen und hat die Kraft zu verbinden
Junge Kunst Ausstellung im J.U.K.I. war ein voller Erfolg
Am Freitag, den 18. März, fand die Vernissage der Jungen Kunst Ausstellung 2022 im Jugend- und Kulturzentrum Igersheim statt. Rund 80 Gäste fanden sich ein, um die vielfältigen Werke der jungen Künstler*innen zu bewundern und im Anschluss mit den Kreativen selbst ins Gespräch zu kommen. Klassische Gemälde aus Acryl, selbstkomponierte elektronische Musik, Holzschnitzereien, plastische Skulpturen, Bleistiftzeichnungen, Lichtshows, gedrechselte Holzunikate und Vieles mehr wurden präsentiert und konnten noch bis zum 27. März bestaunt werden. Leiterin des Projektes ist Sozialpädagogin Rebecca Rückert, die leider krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend sein konnte. Vertreten wurde sie spontan von Kulturreferentin Ingrid Kaufmann-Kreußer. Diese hatte einst im Jahr 1996 das Projekt ins Leben gerufen und vor 10 Jahren an Rebecca Rückert übergeben. Via Live-Videoschaltung eröffnete Rückert die Ausstellung und gratulierte den 20 Kunstschaffenden zu ihrer großartigen Leistung und den tollen Werken. Bürgermeister Frank Menikheim zeigte sich ebenso begeistert und betonte in seiner Rede das große Privileg der Kunst- und Meinungsfreiheit in Deutschland, mit Verweis auf die deutsche Geschichte und das aktuelle Weltgeschehen. Im Anschluss folgte eine 7-minütige Lichtshow von Leon Hartmann, welche die Besucher*innen in eine andere Welt entführte und zum Staunen brachte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls Bestens gesorgt. Auf der Terrasse des J.U.K.I. gab es neben einem klassischen Sektempfang auch Cocktails, leckere Feinkosthäppchen sowie diverse alkoholfreie kalte Getränke. „Ohne die Hilfe der vielen ehrenamtlichen Jugendlichen, wäre eine solche Veranstaltung schlichtweg nicht möglich“, betont Rebecca Rückert und dankt allen Helfer*innen und Unterstützer*innen von ganzem Herzen. Spontan und ungeplant kam zu den jungen Künstler*innen aus der Region eine weitere begabte Malerin dazu. Die 17-jährige Veronica lebte vor 14 Tagen noch in Kiew und ist seit 10 Tagen in Igersheim. Eines ihrer Werke zeigt einen Fisch, den sie für ihren Vater (einen passionierten Angler) gemalt hat. Der Vater musste in Kiew bleiben. Zu sehen sind in der Ausstellung zwei ausgedruckte Kopien von Veronicas Aquarellen. Die eigentlichen Bilder liegen in Kiew. Sozialpädagoge Marcel Raupp begrüßte Veronica am Sonntag herzlich in Igersheim und bedankte sich für ihren Mut ihre Bilder auszustellen - trotz ihrer schwierigen Lebensumstände.
Seit über 20 Jahren gibt es für junge Nachwuchskünstler der Region, zwischen 12 und 25 Jahren, im J.U.K.I. - Igersheim die Möglichkeit im Rahmen der „Jungen Kunst“ eigene Werke auszustellen.
Das Haus bietet vielfältige Möglichkeiten und Ausstellungsflächen die Kunstwerke zu präsentieren. Egal ob klassisch als Gemälde, Objekte, Plastiken, Film- oder Musikbeiträge, hier darf fast alles gezeigt werden.
Im Frühjahr 2022 findet die nächste „Junge Kunst“ vom 18. – 27. März statt.
Wichtige Infos zur
„JUNGE KUNST 2022“ (18.03. - 27.03.):
Wer darf mitmachen?
Was darf ausgestellt werden?
Alles, was bei weiter Auslegung unter den Begriff ‘Kunst’ fällt. Angefangen vom Bild, gestaltet in den versch. Techniken, über Collagen, Radierungen, Fotografien, Kurzfilme, Plastiken, getöpferten, geschnitzt, kunstvoll geformten Gegenständen, Schmuck, über kunstvolle Handarbeiten bis hin zu künstlerisch veränderten Gegenständen (Schrottskulpturen, Airbrush auf ungewöhnlichem Untergrund,....), usw.
Anforderungen an die Ausstellungsstücke:
Seit der ersten JUNGE KUNST-Ausstellung herrscht Einvernehmen darüber, dass die Ausstellungstücke in einwandfreiem Zustand, Bilder möglichst gerahmt, anzuliefern und selbst zu platzieren sind (Bilder selbst aufhängen). Wer keine Bilderrahmen hat, kann evtl. einen Wechselrahmen ausleihen (nur begrenzte Anzahl!) -Tel. 0160/2277799
Technische Voraussetzungen im Bürgerhaus:
Das J.U.K.I. bietet vielfältige Ausstellungsmöglichkeiten:
Ausstellungsdauer:
18.03. – 27.03.2022
Infos über die Aussteller / Ausstellungsstücke:
Während der Aufbauzeit liegen kleine Zettel aus, die von den Künstlern ausgefüllt werden können. Diese werden dann betitelt und unterhalb der Objekte angebracht.
Zudem senden die Künstler für eine PowerPoint-Präsentation per Mail im Vorfeld ein paar kurze Informationen über sich und ein-zwei Fotos der auszustellenden Objekte.